Über Nico Piepenstock

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nico Piepenstock, 29 Blog Beiträge geschrieben.

TAGEBUCH – 15.12.2014: Deutschlandpremiere der Google-Glass-Brille und eine virtuelle Produktionsstraße

Von |2025-10-07T07:13:23+02:007. Oktober 2025|Tagebuch|

Rückblick | 07.10.2025  TAGEBUCH – 15.12.2014: Deutschlandpremiere der Google-Glass-Brille und eine virtuelle Produktionsstraße Am 15. Dezember 2014 diskutierten 130 Unternehmensvertreter:innen in einem Workshop bei der Ewald Dörken AG in Herdecke mit Expertinnen und Experten über Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0. Im Mittelpunkt stand die Rolle

TAGEBUCH – 8.12.2010: „Wissensmanagement statt Informationsflut“

Von |2025-10-07T07:06:46+02:007. Oktober 2025|Tagebuch|

Rückblick | 07.10.2025  TAGEBUCH – 8.12.2010: „Wissensmanagement statt Informationsflut“ An diesem Tag veranstaltete der wisnet e. V. zum zweiten Mal die wissensoffensive als Praxisforum für mittelständische Innovatoren und Lösungsanbieter. Das Sparkassen-Karree in Hagen wurde zum Treffpunkt für Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unser Ziel war

Quantenphysik zum Anfassen – das Quantum Minilab im HRW-FabLab Bottrop

Von |2025-09-22T07:39:26+02:0022. September 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i.|

News | 22.9.2025 Breaking Lab zu besuch beim Quantum Minilab im HRW-FabLab Bottrop Die zweite Quantenrevolution gilt als einer der größten technologischen Treiber der kommenden Jahrzehnte – vergleichbar in ihrer disruptiven Wirkung mit der aktuellen Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Doch wie lassen sich solch komplexe Zusammenhänge verständlich

Politischer Besuch in unserem Forschungslabor in Hagen

Von |2025-09-05T09:15:51+02:005. September 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i.|

News | 5.9.2025 Politischer Austausch in unserem Forschungslabor an der FernUniversität in Hagen Das Forschungslabor an der FernUniversität in Hagen erhielt kürzlich hochrangigen politischen Besuch: Ralf Brinkhaus, ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und seit 2025 Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Digitales und Staatsmodernisierung“, war gemeinsam mit dem Hagener Oberbürgermeisterkandidaten

19. – 20.02.2026 Industrial AI UserForum

Von |2025-10-13T11:51:36+02:004. September 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i., Veranstaltung|

Veranstaltung | hybrid | 19. - 20.02.2025 Industrial AI UserForum Erfolgreiche Strategien und Lösungen für KI im produzierenden Gewerbe. Authentisch vorgestellt von Unternehmen, die KI bereits einsetzen. Vernetzen, voneinander lernen und auch aus Fehlern Nutzen ziehen. Direkt vor Ort im Betrieb. Industrial AI als Wettbewerbsfaktor.

Im Gedenken an unser Vorstandsmitglied Gabriele Bremicker

Von |2025-09-02T10:05:23+02:001. August 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i.|

News | 1.08.2025 Im Gedenken an unser Vorstandsmitglied Gabriele Bremicker Obwohl wir wussten, dass sie chronisch erkrankt war, hat uns diese Todesnachricht kalt erwischt. Seit Januar 2012 war Gabriele Bremicker im Vorstand des wisnet e. V. Einige von uns kannten sie schon seit über 30 Jahren.

26.08.2025 Unternehmensbesuch bei Wichelhaus in Solingen

Von |2025-07-16T10:44:46+02:0016. Juli 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i., Veranstaltung|

Veranstaltung | hybrid | 26.08.2025, 15:30 - 18:00 Uhr KI für mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Maschinenbau Wie lässt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Maschinenbau nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Umsetzung nachhaltiger Produktionsprozesse nutzen? Und wie sehen praxiserprobte Lösungen aus, die sich

27.06.2025 Digitaltag2025 in Iserlohn

Von |2025-06-23T11:58:38+02:0023. Juni 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i., Veranstaltung|

Veranstaltung | hybrid | 27.06.2025, 14:00 - 17:00 Uhr Assistenzsysteme mit KI – Lösungen für Werkstätten und darüber hinaus Am 27. Juni 2025 laden die Iserlohner Werkstätten gemeinsam mit dem daaap-Netzwerk zum diesjährigen Digitaltagein. Die Veranstaltung findet ab 14:00 Uhr im Karree 38, Vödeweg 9–11 in

Podcast: KI Ängste verstehen

Von |2025-06-13T11:46:35+02:0013. Juni 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i.|

Podcast | Interview |  Was macht uns Angst an Künstlicher Intelligenz – und was ist davon wirklich berechtigt? In dieser Podcastfolge spricht Achim Gilfert, Bildungswissenschaftler, Autor und wisnet e.V. Mitglied, über die häufigsten Sorgen im Umgang mit KI. Ob Arbeitsplatzverlust, Überwachung oder Kontrollverlust – viele Debatten

24.06.2025 Der digitale ingenieur

Von |2025-06-12T11:33:47+02:0012. Juni 2025|Neues von wisnet und w.i.r.i., Veranstaltung|

Veranstaltung | Online | 24.06.2025, 11:30 - 13:00 Uhr KI-Projekte im eigenen Unternehmen umsetzen – vom Usecase zur produktiven Anwendung  Wie gelingt der Einstieg in unternehmensinterne KI-Lösungen – auch ohne eigenes Entwicklerteam? Und wie lassen sich bestehende Daten, Dokumente und Erfahrungen dafür nutzen?   Prof. Dr. Erich

Nach oben