Loading...

Wissen schafft Werte

Der wisnet e. V. ist seit 2005 eine treibende Kraft und ein verlässlicher Partner für digitale Innovationsthemen und Künstlicher Intelligenz im Mittelstand. Ohne den Verein wären zahlreiche wegweisende Projekte zwischen Ruhrgebiet und Südwestfalen nicht realisiert worden. Über 50 Mitglieder auch Unternehmen, Hochschulen, öffentlichen Verwaltungen tragen und entwickeln hier neue, innovative Lösungen für die regionale Wirtschaft.

Von wislearnplus über den eBusiness-Lotsen Südwestfalen bis hin zur Offenen Werkstatt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards in Hagen hat der wisnet e.V. immer wieder neue Impulse für den Mittelstand gesetzt. Heute ist der Verein mit seinem wisnet Innovation research Institut e. V. Partner im >Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke< und führt mit dem Wertschöpfungslabor Hagen die Arbeit in der Offenen Werkstatt fort. In zahlreichen Beratungsprojekten fördern wir Innovation in Unternehmen und in Unternehmensnetzwerken. Und mit zwei Transferprojekten qualifizieren wir den Nachwuchs in dem Zukunftsfeld „Quantentechnologie“.

In Unternehmernetzwerken, Bildungsstätten, Ministerien und der kommunalen Verwaltung wird die Nähe zum Mittelstand sowie die praxisorientierte Expertise des wisnet e. V. geschätzt. Der Verein ist ein zentraler Ansprechpartner für Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz aktiv gestalten wollen. Die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG ist Gründungsmitglied des Vereins und verantwortet auch die Geschäftsstelle.

wisnet Mitglieder

Veranstaltungen

wisnet aktiv: Neues Wissen für die Praxis

wisnet-Kongresse, -World Cafés, -Workshops und -Gesprächsrunden bieten für neue, wichtige Kontakte die idealen Plattformen. Partner aus Unternehmensnetzwerken, aus der Forschung und Entwicklung sowie erfahrene Experten aus dem industriellen Mittelstand und innovative Geister aus Start-ups berichten über neueste Entwicklungen und Trends – und stehen auch für Fragen und Diskussionen zur Verfügung

w.i.r.i.

Forschung und Technologietransfer für den Mittelstand

Das >wisnet innovation research institute< (w.i.r.i.) ist seit 2012 die Forschungsabteilung des Vereins. Der Zweck  ist die Durchführung und Förderung von Forschung, wissenschaftlicher Evaluation und Beratung sowie Forschungstransfer zu Fragen der Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeit, ihrer Implementation und der damit verbundenen Innovationsprozesse.

Die w.i.r.i.-Forschungslabore

Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Praxis gewinnen – In Hagen, Solingen und Iserlohn
Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern verbindet das Forschungsinstitut des wisnet e. V. Wirtschaft und Wissenschaft.

Im Forschungslabor Hagen fördert w.i.r.i. mit regionalen Partnern die digitale Transformation in Wertschöpfungsnetzwerken und die Entwicklung von Unternehmens-Metaversen als innovative Kollaborationsumgebungen

Im Forschungslabor Solingen liegt der Fokus auf eStandards und KI in der Produktion, gemeinsam mit lokalen Industrie- und Wissenschaftspartnern. So entwickelten wir dort konfigurierbare Datencockpits zur Maschinen- und Umgebungsdatenauswertung in einem Wertschöpfungsnetzwerk „Sondermaschinenbau“

Das Forschungslabor Iserlohn widmet sich der „Digitalen Arbeitsassistenz und Teilhabe“ auch mit Hilfe Künstlicher Intelligenz, Lösungen für dezentrale Arbeitsunterstützung basierend auf immersiven Technologien und Gigabit-Netzwerken wie 5G/6G werden dort erstmals eingesetzt und in einer Roadshow gezeigt.