Publikationen
2012
- Innovations- und Wissensmanagement in Netzwerken. Studie mit Unternehmensvertretern aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet.
Behrendt, E.
i.r.i. Newsletter 1/2012, S.1-4
2013
- About Multicopters and Other Smart Devices for Environmental Monitoring
Schäfer, M., Jansen, M., Seabra da Rocha,S.
ICMAES’2013 – International Conference on Machines Applications and Embedded Systems, 2013
- Knowledge Controlled Mathematical Coaching – Strategies and Results of a Personalized Blended Learning Approach
Schäfer, M.
5th International Conference on Computer Supported Education (CSEDU), Konferenz vom 06.-08.05.2013
- Kompetenzbasiertes adaptives Mathematik-Coaching – Strategien und Ergebnisse eines Blended Learning Brückenkurses
Schäfer, M.
Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm), Tagung: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr, Paderborn, Konferenz vom 20.-23.02.2013
2014
- Bildungscoaching durch Kompetenzmonitoring und adaptive E-Learning-Unterstützung am Beispiel der Mathematik-Grundqualifikation an Hochschulen.
Schäfer, M.
TU Ilmenau, Universitätsbibliothek, 2014
- Von den early adopters und warum E-Learning oft nervt.
Behrendt, E.
eLearning Journal LEARNTEC, 2014
- Usability verbessert betriebliche Lernprozesse (Interview).
Behrendt, E.
Newsletter Mittelstand Digital, 11/2014
2015
- Gesundheitsselbsthilfe und die Potenziale neuer Medien
Behrendt, E., Renner, A., Winter, B., In: Danner, M., Meierjürgen, R. (Hrsg.): Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroverse. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015, 135-147.
- Lernprogramm „go-effizient“. Ein interaktives elektronisches Folienprogramm zum Einstieg in das Thema Materialressourceneffizienz mit vertiefenden methodischen Hinweisen.
Behrendt, E., Winter, B.
- Multiplikatorenmappe „go-effizient“
- Behrendt, E., Winter, B.
- Methodenkoffer zum Innovationsmanagement
Behrendt, E., Winter, B.
- Knowledge Solutions: Herausforderungen, Lösungen und Beispiele zum „Management in Wirtschaft 4.0“; Hagen
Behrendt, E., Winter, B.
2016
- Mit digitalen Medien qualifizieren: Hohes Potenzial wird in Deutschland kaum genutzt.
Behrendt, E.
WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS. Digitale Bildung: Kompetenzen für die digital-unterstützte Wertschöpfung. Ausgabe 5. Mittelstand Digital.
- Optimierung von (E-)Brückenkursen Mathematik: Beispiele von drei Hochschulen.
Derr, K., Jeremias, X. V., Schäfer, M. et al.
In: Hoppenbrock, et al. (Hg.): Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Berlin: Springer Spektrum, S.115–129., 2016
- The PLS agent: Predictive modelling with PLS-SEM and agent-based simulation
Schubring, S., Lorscheid, I., Meyer, M., Ringle, C. M.
Journal of Business Research 69 (10), 4604-4612
2017
- Zukunftschance Digitalisierung. Ein Wegweiser. Gute Geschäfte, zufriedene Kunden, erfolgreicher Mittelstand.
Behrendt, E., Winter, B. et al.
Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage. Mittelstand Digital.
- Recent Development of Social Simulation as Reflected in JASSS Between 2008 and 2014: A Citation and Co-Citation Analysis
Hauke, J., Lorscheid, I., Meyer, M.
Journal of Artificial Societies and Social Simulation 20 (1)
2018
- Digital ist nicht gleich Digital
Abdelkafi, N., Behrendt, E.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2018
- Hauptziele des Kompetenzzentrums
Behrendt, E.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 2/2018.
- Hanse 4.0: Maschinen- und Produktionsdaten mit Blockchain betriebsübergreifend auswerten
Behrendt, E., Keuper, R., Bartz, E., Wagner, T., Grundt, M., Graß, A.
Mittelstand WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS – Digitales Recht &Sicherheit | Ausgabe 10, ISSN (Print) 2198-8544; ISSN (Online) 2198-9362, Mai 2018
- Individuals and their interactions in demand planning processes: an agent-based, computational testbed
Hauke, J., Lorscheid, I., Meyer, M.
International Journal of Production Research 56 (13), 4644-4658
- A Possible Ubiquitous Way of Learning within a Fab Lab – The Combination of Blended Learning and Implementation-oriented Learning.
Konopek, A., Hellwig, L., Schäfer, M.
Proceedings of the 10th International Conference on Computer Supported Education – Volume 2: CSEDU, 2018
2019
- Die wahrscheinlich schnellste Blockchain der Welt
Behrendt, E.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2019
- From cases to general principles: A call for theory development through agent-based modelling
Lorscheid, I., Berger, U., Grimm, V., Meyer, M.
Ecological Modelling 393, 153-156
2020
- Mitarbeit bei Standardisierung und Normung wird gefördert – Aktiver Mittelstand beteiligt sich an der Gestaltung von eStandards
Behrendt, E., Siegmann, J.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2020
- Große Defizite bei der Digitalkompetenz im Mittelstand
Behrendt, E.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2020
- Distributed-Ledger-Technologie
Behrendt, E.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2020
2021
- eStandards entlang der Wertschöpfungskette einführen
Behrendt, E. et al.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, eKurier – Aktuelles aus der Welt der eStandards, Ausgabe 1/2021
- Sicherer Datenaustausch in der Produktion – Berichte aus der Praxis
Behrendt, E.
Wissenschaft trifft Praxis, Nr. 16, Bad Honnef 2021, S. 23 – 26