Rückblick | 07.10.2025
TAGEBUCH – 8.12.2010: „Wissensmanagement statt Informationsflut“
TAGEBUCH – 8.12.2010: „Wissensmanagement statt Informationsflut“

An diesem Tag veranstaltete der wisnet e. V. zum zweiten Mal die wissensoffensive als Praxisforum für mittelständische Innovatoren und Lösungsanbieter. Das Sparkassen-Karree in Hagen wurde zum Treffpunkt für Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unser Ziel war es, Orientierung im Umgang mit (damals) neuen Medien zu geben, Ängste abzubauen und praktische Lösungen für den Einsatz moderner Kommunikationsmittel sowie nachhaltiges Wissensmanagement aufzuzeigen.
Den Auftakt machten die Begrüßungen durch Gerhard Schießer, seinerzeit Geschäftsführer der Hagener Wirtschaftsförderung, Prof. Dr. Peter Vieregge, Vorstandsvorsitzender des wisnet e. V., und Dr. Michael Henze, Abteilungsleiter Strukturpolitik und Mittelstand im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW. Danach setzte Dr. Martin Walter, Geschäftsführer der CARL BECHEM GmbH, Hagen mit seiner Keynote inhaltliche Akzente und zeigte auf, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Daten und Kommunikation für den wirtschaftlichen Erfolg sei. Die zentrale Frage lautete: Wie kann man verhindern, in der Datenflut zu ertrinken, und zugleich die Chancen digitaler Werkzeuge für Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb oder Personalentwicklung nutzen?
In sechs Foren diskutierten Teilnehmer:innen mit Fachleuten zu Themen wie Produktion und Logistik 2.0, Personal und Bildung, Vertrieb und Marketing, Ideen- und Change-Management, Enterprise Networking sowie Training 2.0. Praxisnahe Beispiele und Impulse standen dabei im Vordergrund, ergänzt durch die Ausführungen von Rainer Weichbrodt, Geschäftsführer think!tank GmbH, ein Spin-Off der Brühne Baustoff & Transport Gruppe, Dortmund, der in einer weiteren Keynote die Bedeutung neuer Kommunikations- und Netzwerkstrategien hervorhob.
Zum Abschluss erinnerten eine Multimediashow und eine Diskussionsrunde mit deutschen Pionieren an „50 Jahre E-Learning“ und an den 25. Geburtstag des Instituts für Medien und Kommunikation (heute Dr. Behrendt IMK Consulting). In einer lebhaften Talkrunde blickten Persönlichkeiten wie Dr. Wolfram Peters (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der PROKODA AG), Willi van Lück (ehemaliger Leiter der Zentralen Beratungsstelle für Neue Technologien am Landesinstitut in Soest), Dr. Jürgen Wurster (ehemaliger Leiter des Zentrums für Fernstudienentwicklung an der FernUniversität Hagen), Prof. Dr. Michael Kerres (Bildungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen) und Hartmut Scholl (Gründer und Vorstandsvorsitzender der reflact AG) auf die Entwicklung digitaler Lernformen zurück und gaben Ausblicke in die Zukunft. Unter der Moderation von Dr. Erich Behrendt endete die wissensoffensive als ein Tag voller Anregungen, Austausch und Perspektiven für den Mittelstand.