Veranstaltung | hybrid | 26.08.2025, 15:30 – 18:00 Uhr

KI für mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Maschinenbau

wisnet / wiri Innovation Day 2025

Wie lässt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Maschinenbau nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Umsetzung nachhaltiger Produktionsprozesse nutzen? Und wie sehen praxiserprobte Lösungen aus, die sich perspektivisch auf andere Branchen übertragen lassen? Antworten auf diese Fragen bietet unser Unternehmensbesuch bei der Firma Wichelhaus in Solingen – eine gemeinsame Veranstaltung von InDie|Region Westfalen und dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke.

Im Mittelpunkt steht ein Cockpitsystem, das im Rahmen eines Pilotprojekts mit mittelständischen Unternehmen aus dem Maschinenbau entwickelt wurde. Es zeigt exemplarisch, wie Produktionsdaten systematisch erfasst und KI-gestützt ausgewertet werden können – und welche konkreten Potenziale daraus entstehen: für die Reduktion von Material- und Energieeinsatz, für Transparenz in Wertschöpfungsnetzwerken und für eine neue Qualität der Zusammenarbeit entlang der Lieferkette.

wisnet / wiri Innovation Day 2025

Das erwartet Sie:

Dienstag, 26. August 2025 | 15:30–18:00 Uhr
Forschungslabor des wisnet innovation research institute e. V.
c/o Wichelhaus Maschinenfabrik
(Teilnahme auch via Livestream möglich)

Programmüberblick:

  • 15:30 Uhr – Begrüßung
    Gastgeber & Projektpartner stellen sich vor

  • 15:45 Uhr – Impulse & Diskussion
    KI im Maschinenbau – von der Vision zur praxistauglichen Lösung
    Prof. Dr. Erich Behrendt (Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke) im Gespräch mit:
    • Jörg Demtröder (Wichelhaus Maschinenfabrik)
    • Matthias Graf (Effizienz-Agentur NRW)
    • Dr. Vladimir Rubin / Yaroslav Petrovski (ADEAL Systems GmbH)

  • 17:15 Uhr – Betriebsrundgang & Live-Einblicke
    Erleben Sie vor Ort, wie das entwickelte Cockpitsystem in der Praxis eingesetzt wird

  • anschließend Get-together mit Snacks & Getränken

Die Teilnahme ist kostenfrei – die Plätze vor Ort jedoch begrenzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 5. August 2025 bei Sarah Bange an:
sarah.bange@hagen-wirtschaft.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Livestream finden Sie hier:

Organisiert von:

InDie|Region Westfalen & Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – vor Ort in Solingen oder digital über den Livestream – und auf den Austausch zu einem Thema, das zentrale Weichen für die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Industrieunternehmen stellt.

Beitrag teilen