Veranstaltung | Online | 24.06.2025, 11:30 – 13:00 Uhr
KI-Projekte im eigenen Unternehmen umsetzen – vom Usecase zur produktiven Anwendung

Wie gelingt der Einstieg in unternehmensinterne KI-Lösungen – auch ohne eigenes Entwicklerteam? Und wie lassen sich bestehende Daten, Dokumente und Erfahrungen dafür nutzen?
Prof. Dr. Erich Behrendt, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, im Gespräch mit Michael Merscher, Technischer Leiter bei LUNOS, über die Möglichkeit, wie mittelständische Unternehmen KI-Tools selbst aufbauen und im Arbeitsalltag einsetzen können – praxisnah, lösungsorientiert und mit einem echten Anwendungsbeispiel aus der Industrie. Im Mittelpunkt steht keine ferne Zukunftsvision, sondern ein konkreter Usecase, den die Firma LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG bereits umgesetzt hat.
Michael Merscher wird über die Hintergründe und Umsetzung aufklären, Erfahrungen teilen – und die Frage beantworten, wie KI im Unternehmen Mitarbeitende entlasten, Prozesse beschleunigen und Wissen besser verfügbar machen kann.
Was Sie erwartet:
- Vom Bedarf zur Idee: Wir starten mit dem konkreten Ziel – und zeigen, wie daraus ein realistisches KI-Projekt entsteht.
- So funktioniert’s technisch: Sprachmodelle (LLMs), kombiniert mit Retrieval-Augmented Generation (RAG), machen vorhandenes Wissen intelligent nutzbar. Gezeigt wird auch, wie das in der Praxis aussieht – inklusive Nutzeroberfläche und Schnittstellen.
- Hardware & Kosten: Was braucht man – und was nicht? Wir geben einen groben Überblick.
- Daten sinnvoll nutzen: Welche Formate, Strukturen und Vorbereitungen nötig sind, um aus bestehenden Dokumenten eine funktionierende Wissensdatenbank zu bauen.
Für wen ist das interessant?
Für alle, die in ihrem Unternehmen den ersten Schritt Richtung KI machen möchten – praxisnah, verständlich und ohne IT-Fachchinesisch. Vorkenntnisse sind nicht nötig, alle wichtigen Begriffe werden anschaulich erklärt.
Technik & Anmeldung:
Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen den Zoom-Link per Mail zu. Unser technischer Support ist ab 15 Minuten vor Beginn für Sie da: 02331 – 8099960.
Zur Veranstaltungsseite beim Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke