Veranstaltung | Hybrid | 06.05.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Vom Showroom ins eigene Metaversum – 3D-Druck und virtuelle Wertschöpfung live erleben

Das Enterprise Metaversum ist längst keine Zukunftsvision mehr – es ist ein Werkzeug, das reale betriebliche Prozesse abbildet, Kollaboration ermöglicht und sogar neue Geschäftsmodelle eröffnet. Wie das konkret aussehen kann, zeigt Ihnen das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke anhand des Wertschöpfungsnetzwerks 3D-Druck und eines dazugehörigen virtuellen Showrooms.
In der Veranstaltung geben wir Ihnen Einblicke in ein bereits realisiertes Metaversum, das nicht nur als 3D-Schaufläche, sondern auch als kollaborative Plattform dient – und zeigen Ihnen anschließend, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst ein eigenes Metaversum aufbauen können.
Programm
Torsten Wolschendorf stellt das Projekt „Wertschöpfungsnetzwerk 3D-Druck“ vor und führt live durch den digitalen Showroom im Metaversum. Erleben Sie, wie virtuelle Räume genutzt werden können, um neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen und komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln und zu präsentieren. Wie kann ein Metaversum mir in der Unternehmenskommunikation helfen? All das erfahren Sie anschaulich im ersten Teil.
Ansgar Rahmacher und Torsten Wolschendorf zeigen, wie man mit einfachen, kostenlosen Tools ein eigenes Metaversum für das eigene Unternehmen erstellen kann – ganz ohne Spezialwissen und teure Software. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Mini-Workshop direkt loszulegen und ihr eigenes Metaversum zu gestalten.
Hinweis zur Teilnahme vor Ort
Die Teilnehmerzahl in der M12 ist begrenzt. Wer vor Ort dabei sein möchte, wählt in der Anmeldung bitte den entsprechenden Ort. Für den Workshop empfehlen wir, einen eigenen Laptop mitzubringen.
Adresse:
M12
Mittelstraße 12
58095 Hagen
Die Location befindet sich in der Fußgängerzone
Referenten
Torsten Wolschendorf, PROTOTEC GmbH & Co. KG
Ansgar Rahmacher, Rahmacher-Media
Zur Veranstaltungsseite beim Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke